Brandklassen

Brennbare Stoffe werden nach ihrem Brennverhalten in verschiedene Brandklassen eingeteilt.

Als Brandklasse bezeichnet man eine Klassifizierung der Brände nach dem brennenden Stoff. Diese Klassifikation ist vorwiegend notwendig, um die richtige Auswahl entsprechender Löschmittel zu treffen.

Nach der europäischen Norm E2 erfolgt die Einteilung dieser brennbaren Stoffe in die Brandklassen A,B,C,D und F.

Brände von festen Stoffen

z.B.: Holz, Papier, Textilien, Autoreifen

Löschmittel: Wasser, Schaum, Glutbrandpulver (ABC)

Brände von flüssigen / flüssigwerdenden Stoffen

z.B.: Benzin, Alkohol, Teer, Kunststoffe

Löschmittel: Schaum, Flammbrandpulver (BC), Glutbrandpulver (ABC)

Brände von Gasen

z.B.: Erdgas, Butan, Propan, Acetylen

Löschmittel: Flammbrandpulver (BC), Glutbrandpulver (ABC)

Brände von Metallen

z.B.: Aluminium, Natrium, Magnesium

Löschmittel: Metallbrandpulver (D)

Brände von Speiseölen / -fetten

z.B.: Speiseöle, Speisefette

Löschmittel: Löschdecke, Sonderlöschmittel