Alarmierung

Wählt man im Abschnitt Schwechat-Land den Notruf 122, nimmt die Landeswarnzentrale den Anruf entgegen und leitet die Alarmierung der betroffenen Feuerwehr(en) ein.

Mobiltelefon

Die Alarmierung erfolgt bei uns mittels der App Blaulicht-SMS

Einsatzart, -ort und Zeitpunkt der Alarmierung werden angezeigt. Die Mitglieder können direkt zu- oder absagen. 
So ist es möglich rasch einen Überblick zu haben, wer für den Einsatz zur Verfügung steht.

Dieses System wird ebenfalls zur Mitteilung interner Informationen verwendet.

 

Funkmeldeempfänger (FME, Pager)

Parallel werden noch immer ein Teil der Alarmierungen über Personenrufempfänger durchgeführt. Der Alarmtext des Disponenten der Alarmzentrale wird nach einem Alarmton wiedergegeben. Diese Alarmierungsart wird auch „stiller Alarm“ genannt da die Bevölkerung nichts davon bemerkt.

Sirene

Die Alarmierung mittels Sirene geschieht bei uns nur noch bei Brandeinsätzen ab der Stufe B2 und Menschenrettungen ab Stufe T2.